Alle Beiträge von Lena

Bezirksmusifest 2020 – abgesagt

Das, was aktuell zahlreiche Veranstaltungen in Österreich trifft, trifft nun auch unser Fest. Die jetzige Situation lässt es nicht zu, eine sichere Durchführung der Veranstaltung zu gewährleisten. Schweren Herzens müssen wir das Bezirksmusifest 2020 absagen!

Diese Entscheidung fällt uns nicht leicht und trotzdem wissen wir, dass es die einzig richtige ist. Angesichts der aktuellen Corona-Krise ist nicht abzusehen, wie es weitergeht. Marschmusikbewertungen sind für das ganze Jahr 2020 vom NÖBV abgesagt und mit heute, 6. April 2020, ist auch das behördliche Veranstaltungsverbot auf Ende Juni ausgeweitet worden.
Gerne hätten wir mit euch allen im Juni die Blasmusikparty des Bezirks gefeiert, doch in der aktuellen Situation gibt es Dinge die wichtiger sind – Gesundheit und Vernunft gehen nun vor!

Musibällchen 2020

Musibällchen

Wir öffnen die Tore für alle Königinnen und Könige des Landes. Vom Froschkönig bis Burger King! Jeder ist willkommen und gern gesehen am 8. Februar beim Tanz des Jahres im Musiheim Hohenberg.

Den Beginn des Abends machen „königliche“ Sketches die für Unterhaltung sorgen. Danach eröffnet die Tanzfläche um die Live-Musik sorgt mit Oldies, Modernen Nummern aber auch Klassikern  für die richtige Stimmung. Fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. In einer kleinen (improvisierten) Gaststube gibt es kalte und warme Imbisse. Mit  Vinothek, Bar, Gewinnspiel und Mitternachtseinlage verspricht das Musibällchen ein sehr unterhaltsamer Abend zu werden.

Tischreservierungen bitte an Familie Köstinger unter 0664-4454398.

Die Musizeitung

Dieses Gedicht wurde von unserer Moderatorin Elisabeth Wiesbauer für unser Herbstkonzert 2001 gedichtet.

„Die Musizeitung“

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie gerne auf dem Laufenden halten,
wie wir unser Jahresarbeitsprogramm gestalten.
Das heisst, wie bringt man möglichst gut
Termine und Musiker unter einen Hut !

All das haben Sie in den letzten Jahren
aus unsrer Musikzeitung erfahren!
Nun kann aber sein, dass Sie diese nicht lesen,
oder sie ist bei Ihrer Post nicht dabeigewesen,
oder Sie waren ein bisschen gereizt
und haben sie deswegen einfach verheizt !
Um all diese Risiken auszuschließen,
werden Sie sich den Inhalt jetzt anhören müssen.

Das Dirndlkränzchen – unser Ball –
hier zeigt sich ein ums`s andere Mal,
was unsere Beziehungen bringen !
Würden sonst wohl Engel singen ?
Hier in Hohenberg, und nicht irgendwo,
gab`s die Rocky Horror Picture Show !
Und – unser Toni machte es wahr –
sogar „Anton aus Tirol“ war da !

Bald nach dem Kränzchen – Musikfond !
Was das bedeutet wissen`S schon !
Da kommen, man kann es bereits ahnen,
Sepp, Toni und Friedl, die 3 Veteranen,
zu Ihnen ins Haus und schaffen es eben,
dass Sie uns Ihr Geld auch noch gerne geben !

Das Gartenfest, bestimmt kein Scherz,
begann für uns heuer im März.
Besprechung mit der Feuerwehr,
eine neue Bühne musste her !
Es kostete viel Müh` und Plag,
doch siehe da, am letzten Tag,
hatten wir mit vereinter Kraft,
wieder einmal alles geschafft.

Zusätzlich boten wir dann schon,
eine unglaubliche Attraktion !
Wir griffen tief in die Musikvereinskassen
und haben „Acqua splash“ einfliegen lassen !

Wöchentliche Proben, verehrte Gäste,
sind die Vorbereitung für all unsre Feste.
Mit Eifer, Fleiß und Disziplin,
arbeiten wir auf jeden Auftritt hin.
Den Erfolg garantieren all die guten Geister
und schließlich die 2 Musikkapellmeister.
Sie bereiten uns mit Strenge, Gefühl und Humor
selbst auf die schwierigsten Aufgaben vor.

Doch einmal im Jahr verschwinden sie leise,
und jeder macht Urlaub auf seine Weise.
Der eine frönt selbst da der Musik,
der andre schwelgt im Wanderglück !

Doch stellt sich die Frage, wer ist prädestiniert,
dass er in ihrer Abwesenheit mal kurz dirigiert ?
Das macht der „Guru“, wir spiel`n dann sehr viel,
und lustig ist`s auch, jeder spielt, wie er will !

In Hohenberg/Eger waren wir schon,
im Juni das Spiel bei der Erstkommunion,
Marschwertung, Platzkonzerte, eins fiel ins Wasser,
beim zweiten war`s schön, das wurde noch nasser.

Der 1. Bastelmarkt brachte ein tolles Ergebnis,
für die fleißigen Bastler ein Erfolgserlebnis !
Der 70er vom Friedl, dabei ging`s hoch her,
eine gelungene Feier, sehr familiär !
Das Herbstkonzert, wie jedes Jahr,
auch heute ein Genuss, fürwahr ! (Hoffentlich!)
Danach, Ihr braucht Euch nicht zu sorgen,
feiern wir ganz bestimmt bis morgen !

Und weil wir grad so gut in Schuss,
erläutern das Jahr wir bis zum Schluss !
Denn manches – das wissen wir – trifft sicher ein,
beim Wertungsspiel werden wir super sein !

Das Gemütlichste wird bestimmt auch heuer,
unsere traditionelle Weihnachtsfeier,
wo neben Spiel, Gesang und Spaß,
gegessen wird in Übermaß,
und – ein guter, alter Brauch –
getrunken wird dort auch !
Betrunken sind wir jedoch nicht,
hören Sie das Gegenteil – reines Gerücht !

Doch unsere Arbeit würde nichts nützen,
würden Sie alle uns nicht unterstützen.
Drum danken wir für Ihre Treue
und freun uns jedes Mal aufs Neue,
dass Sie kommen um uns zu hören,
zusammen mit den beiden Chören !

Außerdem finden wir unglaublich toll,
das sagt der Wirt vom Hause hier,
der Saal ist nur dann restlos voll,
wenn Otto Schenk kommt – oder wir !